Umweltbildung. Theoretische Konzepte, empirische Erkenntnisse, praktische Erfahrungen.
Luchterhand
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Luchterhand
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Neuwied
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
VfK: 99/1191
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Umweltbildung ist eine anerkannte Aufgabe aller Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Seniorenakademie. Darüber hinaus ist ökologisches Lernen eine lebensbegleitende Herausforderung: In verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen sind komplizierte ökologische Probleme zu bewältigen. Innerhalb der Erziehungswissenschaften hat die Ökopädagogik aufgrund einer lebhaften Theoriediskussion und zahlreicher empirischer Untersuchungen ein eigenes Profil entwickelt. FachvertreterInnen aus Wissenschaft und Bildungspraxis berichten über den Stand der schulischen und außerschulischen Umweltbildung und zeigen praxisbezogene Perspektiven für eine "nachhaltige" ökologische Bildungsarbeit auf. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
384 S.