Beziehungen zwischen Straße und freilebender Tierwelt - Faunistische Kriterien und Entscheidungshilfen bei der Trassenwahl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/3793-4
IRB: 67PAU
IRB: 67PAU
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufgabe des Forschungsauftrags war einerseits, Grundlagen für die Beurteilung von Ausmaß und Wirkung von Straßenplanung und Straßenbau, andererseits Entscheidungskriterien und Maßnahmen für den Ausgleich negativer Wirkungen aus tierökologischer Sicht zu entwickeln. Für die Entscheidung über verschiedene Alternativen von Straßentrassen zur Minimierung von Beeinträchtigungen besonders schützenswerter Tiervorkommen wird ein vierstufiges Prüfverfahren vorgeschlagen. Es berücksichtigt auf den vier Entscheidungsebenen das Vorkommen besonders gefährdeter Tierarten, das Auftreten von Bioindikatorarten, bstimmte Populationsparameter und zusätzliche Teilkriterien. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1985), 46 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 444