Art. 20, 28, 74, 84 GG; § 12 BBauG. Zur Verfasssungsmäßigkeit des § 12 Satz 3 des Bundesbaugesetzes. BVerfG, Beschluß des Zweiten Senats vom 22.11.1983 - 2 BvL 25/81.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1014
SEBI: Zs 61-4
BBR: Z 121
SEBI: Zs 61-4
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Bundesverfassungsgericht erklärt mit Beschluss vom 22.11.1983 - 2 BvL 25/81 den § 12 Satz 3 BBauG für mit dem Grundgesetz vereinbar und beantwortet damit eine entsprechende Frage, die vom Hessischen Verwaltungsgerichtshof vorgelegt wurde. § 12 Satz 3 BBauG bestimmt den Zeitpunkt der Rechtsverbindlichkeit von Bebauungsplänen und enthält die sog. "Verkündigungsregelung". Für beide Bereiche ist die Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes gegeben, der Kernbereich der kommunalen Selbstverwaltung wird nicht angetastet. Ebenso wird das Rechtsstaatsprinzip durch die Verkündigung und das Inkrafttreten von Bebauungsplänen nicht verletzt, da insbesondere der Rechtsschutz der Betroffenen gewährleistet ist. wg
Beschreibung
Schlagwörter
Recht, Bundesbaugesetz, Bebauungsplan, Rechtsprechung, Bundesverfassungsgericht, Verfassungsmäßigkeit, Rechtsverbindlichkeit, Bekanntmachung, Gesetzgebungskompetenz, Rechtsstaatsprinzip, Paragraph 12
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Deutsches Verwaltungsblatt (1984)Nr.4, S.183-184, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Recht, Bundesbaugesetz, Bebauungsplan, Rechtsprechung, Bundesverfassungsgericht, Verfassungsmäßigkeit, Rechtsverbindlichkeit, Bekanntmachung, Gesetzgebungskompetenz, Rechtsstaatsprinzip, Paragraph 12