Wohnungspolitisches Konzept. Fortschreibung 2015.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Leipzig
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 505/117
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadt Leipzig hat sich in den 1990er Jahren bereits frühzeitig den Herausforderungen des Wohnungsmarktes und der Wohnungspolitik konzeptionell gestellt. Die letzte Fortschreibung des wohnungspolitischen Konzepts fand 2009 zu einem Zeitpunkt statt, da sich die Wohnungsmarktentwicklung nach einer Phase hohen Leerstandes und intensiven Stadtumbaus konsolidierte. Heute ist Leipzig eine der am stärksten wachsenden Großstädte Deutschlands. Angesichts abschmelzender Wohnungsleerstände, bislang moderat steigender Mieten sowie ansteigender Neubautätigkeit gibt es in Leipzig noch keinen angespannten Wohnungsmarkt. Mit der aktuellen Fortschreibung des wohnungspolitischen Konzepts gilt es jedoch, rechtzeitig Weichen neu zu stellen, um auch zukünftig ein ausreichendes, nachfragegerechtes und bezahlbares Wohnungsangebot zu erhalten. Besonderes Augenmerk wird darauf liegen, auch für geringer verdienende Menschen bezahlbares, vielfältiges und selbstbestimmtes Wohnen unter Wachstumsbedingungen zu ermöglichen. Um auf allen Ebenen eine sozialräumlich ausgewogene Entwicklung unterstützen zu können, muss Wohnungspolitik hierfür in eine gesamtstädtische, integrierte Stadtentwicklungspolitik eingebunden sein.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
59 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtentwicklung; 58