Planungsbezogene und soziale Probleme der städtischen Peripherie. Internationale Arbeitstagung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/3441-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Veröffentlichung gibt die Referate und Diskussionsbeiträge einer internationalen, interdisziplinären Arbeitstagung zur Problematik der Abhängigkeit zwischen städtischer Peripherie und dem städtischen Kern wieder. Ziel war den Prozeß der Suburbanisierung, der sich durch den Bevölkerungsschwund der Kerngebiete, der zunehmenden sozialen Segregation,dem Einkommensverlust der Städte, der Zersiedlung der Landschaft usw. kennzeichnet, zu analysieren. Im Mittelpunkt der Diskussion sollten die Ursachen für die Entwicklung benannt werden, um Handlungsanweisungen abzuleiten. Einerseits wird der Suburbanisierungsprozeß als Stadtflucht bezeichnet, andererseits wird die Ursache im steigenden Lebensstandard gesehen. Je nach Bewertung ergibt sich eine stadtauflösende (Stadterweiterung/Neubau) bzw. eine stadterhaltende (Sanierung/Modernisierung) Planungsstrategie. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: (1980), 259 S.