Grenzüberschreitende Landrohrleitungen und seeverlegte Rohrleitungen im Völkerrecht.

Wiese, Wolfgang
Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/224

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Errichtung und der Betrieb landverlegter Rohrleitungen liegt in der Hand der privaten Öl- und Gaswirtschaft. Für seeverlegte Rohrleitungen (hier für alle in der Nordsee verlegten grenzüberschreitenden Rohrleitungen) wurden bilaterale Verträge abgeschlossen. Dieses Thema wurde bislang in der Völkerrechtslehre nicht ausführlich erörtert. Rechtlich werden Vergleiche mit anderen Transportmitteln angestellt (elektrische Energie, Eisenbahn, Tunnel, Telekommunikationsleitungen usw.). Seeverlegte Rohrleitungen wurden den Bestimmungen über Seekabel unterstellt. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

446 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Hamburger Studien zum europäischen und internationalen Recht; 12

Sammlungen