Berechnung des ablaufenden Wassers von einer Gebäudeoberfläche in Abhängigkeit von der Schlagregenmenge.

Fraunhofer IRB Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Fraunhofer IRB Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 430/106

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Rahmen des Projekts wurde ermittelt, ob zwischen Schlagregen, Ablaufwasser und der Größe von Testobjekten eine einfache Beziehung besteht, die es erlaubt, aus Schlagregen, Größe der beregneten Fassade und ggf. Materialklasse das resultierende Ablaufvolumen abzuschätzen. Als Datengrundlage für die Abschätzung dienten Daten und Ergebnisse der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP. Eine Literaturrecherche ergänzte die experimentelle Datenbasis hinsichtlich der Materialien und der Volumina. Zunächst wurden die verwendeten meteorologischen und bauphysikalischen Begriffe wie Niederschlag, Normalregen und Schlagregen erläutert und in Bezug gesetzt. Des Weiteren wurden die Unterschiede zwischen der experimentellen Erfassung des Niederschlags als bauphysikalische und meteorologische Größe dargestellt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

49 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Bauforschung; T 3351

Sammlungen