Entwicklungsprozesse in Städten und Gemeinden. Möglichkeiten und Grenzen neuer Steuerungsformen.

Durrer Eggerschwiler, Bea/Emmenegger, Barbara
vdf Hochschulverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

vdf Hochschulverl.

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws108/296

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Gemeinden und Städte sind mit vielfältigen sozialen und planerischen Herausforderungen konfrontiert, die sowohl von globalen Trends als auch von lokalen Bedingungen abhängen. Das Institut für Soziokulturelle Entwicklung der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit begleitet Kommunen in ihren räumlichen und sozialen Entwicklungsprozessen. Dabei werden im Rahmen von unterschiedlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten neue Herangehensweisen zur Lösung dieser komplexen Herausforderungen erprobt und angewandt. Der Beitrag skizziert im ersten Teil einige dieser Herausforderungen. Im zweiten Teil folgen Erläuterungen zu einem sozialräumlichen Ansatz und zu Strategien von Governance als neuen Steuerungsformen, die Gemeinden in der Bewältigung neuer Herausforderungen unterstützen sollen. Das Beispiel der Agglomerationsgemeinde Schlieren zeigt einen sozialräumlich ausgerichteten Quartierentwicklungsprozess.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 65-85

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen