Marketing im kommunalen Bereich. Der Bürger als "Kunde" seiner Gemeinde.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/3705
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Marketingdenken bedeutet heute nicht nur Werbung und Verkauf, und auch nicht nur, eine spezielle Organisationseinheit für Absatzaktivitäten zu schaffen, sondern einen ganzheitlichen Ansatz: Eine Organisation bzw. Institution richtet sich in allen ihren Aktivitäten auf die Markt-, Absatz- und damit konkret auf die Abnehmererfordernisse. Im Mittelpunkt stehen die Gruppen und Personen, die im Marketing Zielgruppen und Zielkunden genannt werden. Der Band untersucht die bislang kaum gestellte Frage, inwieweit die konkrete Anwendung und Umsetzung des Marketinggedankens in der kommunalen Praxis möglich und sinnvoll ist. jp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Bonn aktuell (1989), 349 S., Tab.; Lit.; Reg.