Baueinsprache und Baubewilligung nach schwyzerischem Recht.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1970
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 75/4817
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem formellen Baubewilligungsverfahren nach dem Recht des Bundes und des Kantons Schwyz sowie mit den inhaltlichen Voraussetzungen für die Erteilung der Baugenehmigung einerseits und der Baueinsprache durch einen Dritten und ihr Verfahren andererseits. Ausgangspunkt ist jeweils das subjektive öffentliche Recht auf Baufreiheit und Baubewilligung und das subjektive öffentliche Recht des Nachbarn bei Beeinträchtigung auf Baueinsprache. Unter diesem Aspekt werden die einzelnen Baurechtsvorschriften restriktiv ausgelegt. Untersucht werden neben den formellen und materiellen Voraussetzungen für die einzelnen Verfahren das rechtswidrige Bauen und die fehlerhafte Bewilligung sowie die Rechtsschutzmöglichkeiten des Bauherrn bzw. Baueinsprechers. In einem kurzen Abriß ist außerdem die Geschichte des Baurechts im Kanton Schwyz seit dem 16. Jahrhundert dargestellt.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Zürich: Juris (1970), 185 S., Lit.(jur.Diss.; Univ.Zürich 1970)