L'antisimbologna della citta industriale. (Der Antisymbolismus der Industriestadt.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1256
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Antisymbolismus der Industriestadt wird von den Architekten Sillett und Wilson in poetischer Weise aufgegriffen und zu einer gezeichneten Zeichentheorie uminterpretiert. Elemente der Industriestadt werden verfremdet und in neue mythische und damit symbolische Zusammenhänge gebracht. Es entsteht eine gedachte Stadt der Superzeichen, ein neuer Monumentalismus Die Stadt besteht aus dem ,,Triumphbogen der Professionalität''; dem ,,Kloster der angewandten Moral''; dem ,,Tempel des Konsums'' und ähnlichen öffentlichen Einrichtungen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Casabella, Mailand, 40 (1976), 413, S. 22-27, Abb.; Zus., engl.