Kostengünstiges und ökologisches Bauen. Dokumentation einer gemeinsamen Fachveranstaltung des Ministeriums der Finanzen, des Ministeriums für Umwelt und Forsten sowie den deutschen Bausparkassen am 24. August 1994 in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz.
Domus
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Domus
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/599
BBR: B 13 031
BBR: B 13 031
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Zunächst wird generell auf die Möglichkeiten einer Kostensenkung im Wohnungsbau eingegangen, worin sowohl die fehlgeschlagenen Bemühungen in der Vergangenheit wie die Bedeutung von Baukostensenkungen, die Notwendigkeit der Bereitstellung von preiswertem Bauland und die Konzentration der Förderung und des sozialen Wohnungsbaus auf preiswerte Objekte zur Sprache kommen. Drei weitere Beiträge (von Architekten) gehen unmittelbar auf das Thema der Fachveranstaltung ein, wobei der erste die Möglichkeiten einer europäischer Zusammenarbeit bei Bauprojekten - Städtebau,Gebäude, Wohnung, Ausführung, Haftung, Nachbesserung - erläutert. Der zweite Beitrag versucht, nach 20 Jahren Entwicklung des ökologischen Bauens eine Bilanz zu ziehen, und stellt u.a. drei Beispiele realisierter Wohnanlagen vor, die in Richtung ökologischer und ökonomischer Wirksamkeit Ambitionen zeigen. Der Aufsatz über umweltgerechten Städtebau enthält u.a. einen Blick in die Geschichte auf das antike Priene und Olynth, die in ihren Zusammenhängen von Topographie, Klima, Energie und der natürlichen Materialwahl ein fast ökologisches Gesamtbild abgaben. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
62 S.