Linker Funktionalismus - Zu einem vergessenen Kapitel.

Hain, Simone
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2867-4
IRB: Z 447
BBR: Z 283
IFL: I 3831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der "Funktionalismus der zwanziger Jahre" - obwohl als Begriff schon ein geflügeltes Wort - bezieht sich keinesfalls auf eine homogene Erscheinung, die sich auch nicht auf das Dezinnum beschränkt. Waren schon die Quellen und historischen Bezüge des Funktionalismus äußerst mannigfaltig, so gilt das um vieles mehr für sein ideologisches, sozialtheoretisches und entwurfsstrategisches Spektrum und seine personell, national und historisch spezifischen Ausprägungen. Die "Linksfront" ist der organisierte und bewusste Widerstand der intellektuellen Produktivkräfte gegenüber der herrschenden und sich auflösenden liberalistischen Kultur. Die Linksfront bedeutet die Demarkationslinie zwischen moderner Gestaltung im Sinne der materialistischen Weltanschauung und den alten, überlebten und idealistischen Irrtümern. (-y- )

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wissenschaftliche Zeitschrift.Hochschule für Architektur und Bauwesen, Weimar 29(1983), Nr.5/6, S.387-390, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen