Warenhaus und Stadtstruktur. Geschichte, funktionelle Anforderungen und gegenwärtiger Stand der Beziehungen zwischen Warenhaus und umgebender Stadtstruktur, dargestellt an den innerstädtischen Häusern der vier großen deutschen Warenhausgesellschaften.

Erbstoesser, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/6771-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ausgangspunkt und Anlaß der Arbeit ist die gegenwärtige Kritik am Warenhaus und seinen Auswirkungen auf die Stadtstruktur. Diese Kritik aus städtebaulicher Sicht zu hinterfragen, macht sich der Autor der Studie zur Aufgabe. Dabei wird versucht, das Gemisch aus ideologisch-gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und städtebaulich-architektonischen Kritikpunkten zu sortieren und an derzeitigen Gegebenheiten zu überprüfen. Dem Verfasser scheint diese Aufgabenstellung insofern wichtig, als es gegenwärtig keine umfassende Darstellung der städtebaulichen Auswirkungen des Warenhauses gibt. Gerade in diesem Fehlen - so der Verfasser - spiegelt sich die Ansicht wider, daß z. Z. der expansiven Bautätigkeit der Blick der Öffentlichkeit sowie der Architekten für die Bauaufgabe ,,Warenhaus'' ziemlich getrübt war. Die Untersuchung gliedert sich in einen historischen Überblick der Warenhausentwicklung, in die Analyse von Anforderungen des Warenhauses an die Stadtstruktur und in den Versuch einer Trendprognose der wirtschaftliche Entwicklung des Warenhauses. Untersucht wurden alle 327 Warenhäuser, die 1977 zu den vier großen deutschen Konzernen gehörten. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: Selbstverlag (1979), ca. 320 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Plan; 16

Sammlungen