Mut zu Visionen. Brücken in die Zukunft.

Hirzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hirzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 250,1/2:2014

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Visionen? Noch immer gibt es große Vorbehalte gegen visionäres Denken. Man befürchtet mentales Glatteis, fromme Wünsche, Flucht aus der Realität. Ein Visions-Denkverbot kann die ökologische Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft verhindern. Visionen können zum Handeln motivieren und ungeahnte Kräfte mobilisieren. Gesucht wird diese Chance zunächst bei einem derzeit strittigen Thema: Europa, dann bei den grundsätzlichen Nachhaltigkeitsstrategien: Suffizienz, Konsistenz und Effizienz. Dem Visionieren über die Elemente guten Lebens gelten andere Beiträge. Es gibt auch viele Beispiele des Homo socialis, der ein nicht materiell begründetes Glück sucht. Der Nachhaltigkeit verpflichtet ist der Homo sustinens - in der Kulturgeschichte anschaulich beschrieben, für die Zukunft aber bleibt er Vision.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

256 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Jahrbuch Ökologie 2014

Sammlungen