Zum Wandel der Verfahren und Entscheidungsstrukturen in Stadtentwicklung und Stadtplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/2504
BBR: A 11 133
BBR: A 11 133
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Lokale Planung hat die Aufgabe, mögliche Entwicklungen vorzubereiten und gesellschaftliche Anerkennung für Entscheidungen zu schaffen. Dies ist wichtig, weil man bei allen, die am Planungsprozeß beteiligt sind, von einem gestiegenen Informations-, Bildungs- und Mitwirkungsniveau ausgehen muß. Die Planungsprozesse, die zunehmend komplexer und politisch bestimmter geworden sind, stellen hohe Anforderungen an die Planer. Der Verf. zeigt anhand einiger Beispiele von Planungsprozessen im Kölner Raum die Aufgabenstellung von Planern. Er wählte dafür Beispiele aus den Bereichen der Stadtentwicklungsplanung, der Bauleitplanung, der Erneuerung der Infrastruktur sowie der Wirtschafts- und Technologieförderung aus. Am Beispiel des Media Parks Köln als größtem Entwicklungsprojekt werden die Veränderungstendenzen bei Planungsprozessen am deutlichsten. Der Wandel von Rahmenbedingungen für kommunale Planungsprozesse, zu denen u.a. die verstärkte Bedeutung des Umweltschutzes und der Bürgerbeteiligung gehört, führt zu komplexeren Planungsverfahren und muß organisatorisch und personell berücksichtigt werden. - GM.
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Zukunftsaufgaben der Stadtplanung.Hrsg.: T.Sieverts., Düsseldorf:(1990), S.133-168, Abb.; Tab.; Lit.