Der Effizienzgewinn ist planbar. Energieeinsparung.
pVS, pro Verlag und Service
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
pVS, pro Verlag und Service
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 740 ZB 6798
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Schulen, Sporthallen, Rathäuser und andere öffentliche Gebäude bieten großes Einsparpotenzial im Bereich der Beleuchtung. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) beziffert die Zahl allein der kommunalen Gebäude auf rund 176.000. Grundlage für die Modernisierung sollte eine systematische Lichtplanung sein, für die der Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV) Planungsempfehlungen erarbeitet hat. An ihnen orientieren sich alle staatlichen und kommunalen Verwaltungen. Die geplante Neuauflage 2016 der Planungsempfehlungen wird der hohen Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit der LED-Technologie Rechnung tragen. Deshalb steht diese Lichttechnik im Mittelpunkt der technischen Überlegungen bei Modernisierungs- und Sanierungsplanungen. Aber auch T5-Leuchtstofflampen sind eine Option. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag ausgeführt, dass das konkrete Energieeinsparungspotenzial sich im Rahmen einer Modernisierung höchst unterschiedlich darstellt. Es hängt ab von der Gebäudeart, der Raumsituation, der Nutzungsdauer und insbesondere dem technischen Zustand der vorhandenen Beleuchtung. Daher ist eine individuelle Bewertung der Gebäudeanforderungen im Vorfeld einer Lichtplanung vorzunehmen. Darüber hinaus soll Licht in Farbe und Helligkeit zukünftig noch flexibler an die Bedürfnisse des Menschen angepasst werden, was dem Ansatz "Human Centric Lighting" entspricht. So sind beispielsweise bereits Konzepte für Büroräume und Klassenzimmer verfügbar, bei denen die Lichtfarbe dem Tagesverlauf und der jeweiligen Nutzung entspricht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 42-43