Regionen bleiben gleichrangig. Eine Klarstellung zu den Leitbildern der Raumordnung.
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der beschleunigte Strukturwandel stellt die Regionen und die Politik vor neue Herausforderungen. Die Debatte um die von der Ministerkonferenz für Raumordnung verabschiedeten Leitbilder der Raumordnung und das darin nicht näher definierte Metropolregionen-Konzept dürfen dabei nicht länger die Diskussion überschatten, wo Handlungsbedarf in den und für die Regionen besteht. In dem Beitrag wird ausgeführt, dass die Regionen gerade mit Blick auf die demographische Entwicklung und den verschärften Standortwettbewerb stärker als bisher großräumig und arbeitsteilig denken und handeln müssen. Darüber hinaus sollte es spezifische regionalpolitische Maßnahmen nur für bestimmte regionale Problemlagen geben. Hier stehen zwei Politikfelder im Fokus: Die klassische Regionalförderung muss weiterhin auf die Förderung strukturschwacher Regionen begrenzt bleiben und die Politik für die ländlichen Räume ist an neue Aufgaben anzupassen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 227-229