Energie aus dem Wald - Technik und Logistik der Energieholzernte.

Schmitt, Matthias
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333
IRB: Z 1912

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die energetische und thermische Verwendung von Holz hat gegenwärtig hohe Zuwachsraten. Ursache sind die kontinuierlich steigenden Öl- und Gaspreise, was die Verwendung nachwachsender Rohstoffe konkurrenzfähiger macht. Daneben wurden durch die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes die Fördermöglichkeiten für die Verwendung von Waldholz zur Energiegewinnung verbessert. In dem Beitrag wird die Situation der Holzwirtschaft in Baden-Württemberg beschrieben, wo rund 1,4 Millionen Hektar bewaldet sind (was etwa einem Drittel der Landesfläche entspricht) und wo zirka eine Million Festmeter bisher nicht genutztes Waldholz für eine energetische und thermische Verwertung zur Verfügung stehen ohne die Nachhaltigkeit zu gefährden. Neben der Beschreibung der Gegebenheiten werden Verfahren zur Aufarbeitung von Holz zu Hackschnitzeln vorgestellt und es wird auf die Logistik eingegangen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 270-271

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen