Sozialraumorientierung und die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in der Jugendarbeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Publikation basiert auf den Ergebnissen der Tagung "Ortsbetrachtung. Fördert die Diskussion um Sozialraumorientierung die Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen? " vom 29.11. bis 01.12.2002 in Dresden und ergänzt die Darstellung von Praxiserfahrungen aus der Jugend- und Gemeinwesenarbeit mit einigen grundsätzlichen und methodischen Überlegungen zu dem Themenfeld Sozialraumorientierung. Ausgehend von den vielfältigen Erfahrungen in der Auseinandersetzung mit rechtsorientierten und rechtsextremen Jugendlichen - und ihrer raumbezogenen Ideologie der »befreiten Zonen« - in der pädagogischen und der kommunalpolitischen Arbeit wird der Frage nachgegangen, in wieweit der aktuelle Sozialraumdiskurs hilfreich ist, um diese Praxis weiterzuentwickeln und zu qualifizieren. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
105 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dokumentation der Arbeitsstelle "Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit"