Externe Kosten im Agglomerationsverkehr. Fallbeispiel Region Bern.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/4951-4
BBR: C 22 470
BBR: C 22 470
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Verkehr in der Region Bern verursachte 1989 durch Umweltbelastung, Unfälle und Staus ungedeckte Kosten von rund 260 Mio. Dabei: (1) entstehen knapp 60 % auf dem Stadtgebiet, der Rest im Umland; (2) sind über 50 % der Luftbelastung und den Klimaschäden, 30 % dem Lärm, 16 % den Unfällen, der Rest dem Stau zuzuschreiben; (3) verursacht der PW-Lenker 58 % der externen Kosten in der gesamten Agglomeration, 36 % der Lastwagenfahrer, 6 % der öffentliche Verkehr. Im öffentlichen Verkehr liegen die Umweltkosten um bis zu 17 mal niedriger; aber die Defizite des öffentlichen Verkehrs belaufen sich auf über 50 Mio. Fr. jährlich. Das Schwergewicht der Arbeit liegt auf der Ermittlung der externen, d.h. nicht von den Verursachern bezahlten Kosten der einzelnen Verkehrsmittel. Die hohen externen Kosten belegen, daß der Verkehr zu billig und das Verkehrssystem volkswirtschaftlich ineffizient ist. Die Schätzungen bilden die Grundlage eines Vorschlags für verursachergerechte verkehrspolitische Maßnahmen. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 155 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte des NFP "Stadt und Verkehr"; 15 B