Web 2.0 in der Stadt Ulm. Ergebnisse der Begleitforschung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Friedrichshafen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die IT-Strategie der Stadt war schon früh von Internet und E-Government geprägt. Die städtischen Behörden setzen seit vielen Jahren auf moderne Informations- und Kommunikationstechnologien zur öffentlichen Aufgabenerfüllung, nutzen zunehmend Web 2.0-Dienste. Aber auch die Studenten der Informatik an der örtlichen Universität zeigten den Verantwortlichen in der Stadtverwaltung schon früh, auf welchen Datenschätzen die Stadt und ihre Unternehmen eigentlich sitzen und wie man diese im Sinne der Bürger nutzen und veredeln könnte. Nach mehreren Jahren der Nutzung von Web 2.0-Diensten in den einzelnen Fachabteilungen bestand 2013 der Wunsch, einen Überblick über die bisherigen Web 2.0-Aktivitäten im Umfeld der Stadt Ulm zu bekommen. Auf dieser Basis sollen Erfahrungen systematisch gesammelt und reflektiert werden, um sich über erfolgreiche Vorgehensweisen auszutauschen und um eine weiterführende Strategie für die Stadt Ulm in einer offenen Gesellschaft und einer sich zunehmend öffnenden Welt zu entwickeln. Dieses Gutachten fasst die Ergebnisse zusammen, die im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung von der Zeppelin Universität im Jahr 2013 zusammengetragen wurden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
126 S.