Sozio-Marketing für freigemeinnützige Einrichtungen der stationären Altenhilfe. Eine Analyse der Handlungspotentiale freier Träger in einem wettbewerbsorientierten Public-Private-Mix sozialer Dienstleistungen für ältere Menschen.

Christa, Harald
Votum
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Votum

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/2462

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Durch das zunehmende Eindringen gewerblicher Anbieter in den Bereich sozialer Leistungen zeichnet sich auch in der stationären Altenhilfe ein Strukturwandel ab, der die freigemeinnützigen Verbände zur Suche nach neuen Handlungsmöglichkeiten zwingt. Die Studie untersucht den gegenwärtigen Stand der stationären Altenhilfe in Deutschland, berücksichtigt die besondere Situation in den neuen Bundesländern sowie demographische Prognosen bis 2020 und zeigt die unter den neuen Rahmenbedingungen des Wettbewerbs sich abzeichnenden Entwicklungen auf. Um diesen Entwicklungen gerecht zu werden, schlägt der Autor den freigemeinnützigen Trägern eine stärkere Berücksichtigung des Sozio-Marketings vor, das als entscheidungsorientierter Ansatz mit Marktperspektive durch Anwendung von Marketinginstrumenten einen Beitrag zur Effizienz von systempolitischen Entscheidungen in sozialen Organisationen leisten kann. Abschließend wird aufgezeigt, wie Sozio-Marketing zur strategischen Analyse und Planung im Bereich der stationären Altenhilfe unter freier Trägerschaft eingesetzt werden kann. jst/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XI, 348 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen