Ökologische Aspekte der Abfallbeseitigung bei der Nutztierhaltung.

Wesche, J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/4331

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Aspekte der Verwendung und Beseitigung der Abfälle aus der Tierproduktion (insbesondere von Kot und Harn) werden in diesem Artikel dargestellt. Der Verfasser beschäftigt sich eingehend mit der Verwertbarkeit landschaftseigener Dünger und den ökologischen Grenzen deren Einbringung in landwirtschaftlich genutzte Böden. Kritisch setzt er sich dabei mit den im Materialband zum Umweltprogramm der Bundesregierung von 1971 genannten Abfallmengen der Landwirtschaft auseinander. Berechnet wird ein im Sinne des Adbfallbeseitigungsgesetzes ,,übliches Maß landwirtschaftlicher Düngung'', daß auch als Grenzwert für die Umweltverträglichkeit gelten soll. Hingewiesen wird darauf, daß insbesondere die Exkremente eines erheblichen Teiles des Bestandes von Hühnern und Schweinen zur Zeit weder auf betriebseigenen Flächen noch anderweitig untergebracht werden könne. mst/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Landbewirtschaftung zwischen Ökologie und Ökonomie.Hrsg.TU Berlin, Fachbereich Landschaftsplanung, Berlin: (1977), S. 127-142, Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen