Limitation des extractions de granulats en riviere.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 73
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Entnahme von Kies und Sand aus den Flüssen erleichtert zwar den Abfluss von Hochwasser, kann jedoch erhebliche Nachteile mit sich bringen: Senkung des Wasserspiegels und damit auch des Grundwasserspiegels, Unterspülung von Bauwerken im Fluss, Aushöhlung der Böschungen und Verstärkung der Überschwemmungen im Unterlauf der Flüsse. Die ökologischen Folgen und die staatlichen Vorschriften werden behandelt. Die Gewinnung und Verwendung anderer Zuschlagstoffe, z.B. aus dem Meer und aus Steinbrüchen, wird besprochen. ro
item.page.description
Schlagwörter
Landschaft , Baustoff , Wasserbau , Landschaftspflege , Kies , Sand , Hochwasserabfluss , Überschwemmung , Grundwasserspiegel , Ökologie , Steinbruch , Vorschrift , Flussbau , Kiesabbau , Sandabbau , Flussbett , Böschungsschaden , Unterspülung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Trav.(1983)Nr.580, S.17-23, Abb.Vorw.: Pasquet, A.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Landschaft , Baustoff , Wasserbau , Landschaftspflege , Kies , Sand , Hochwasserabfluss , Überschwemmung , Grundwasserspiegel , Ökologie , Steinbruch , Vorschrift , Flussbau , Kiesabbau , Sandabbau , Flussbett , Böschungsschaden , Unterspülung