Trinkwasseranalyse: Qualifikation, Datenerfassung und Darstellung.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1745
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Berichtsband dokumentiert 12 Vorträge der Tagung über neue Entwicklungen in der Trinkwasseranalyse. Mehrere Beiträge befassen sich mit der überarbeiteten EU-Trinkwasserrichtlinie, den darin enthaltenen neuen Parametern und neu festgelegten Parameterwerten. Andere Autoren berichten über die praktischen Erprobungen, die Trinkwasserqualität flächendeckend, kontinuierlich und öffentlichkeitswirksam zu belegen. Dazu gehört der Aufbau von Trinkwasserdatenbanken, die auch DV-technisch als Informationssystem gestaltet werden müssen (Beispiel TEIS, das Trinkwasserdatenerfassungs- und Informationssystem in NRW, Trinkwasserdatenerfassung mit easycard, dem Erfassungsprogramm aus Sachsen, das Programm ISGA, das in fünf Gesundheitsämtern Brandenburgs im Einsatz ist, das Darstellungs- und Veröffentlichungskonzept der Trinkwasserbeschaffenheit in Baden-Württemberg und in Bayern. Eine dritte Gruppe von Beiträgen befaßt sich mit der Problematik der Untersuchungsstellen der Wasserqualität, deren Zulassungskriterien, der Qualifizierung von Laboratorien und dem Akkreditierungsverfahren. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
II, 126 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Vereins für Wasser-, Boden- und Lufthygiene; 102