Die Geschichte der Städtebaupolizei von Münster/Westfalen von den Anfängen bis zum Ende des Hochstiftes im Jahre 1803.

Rasch, Gunnar
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/4788

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Gegensatz zur heutigen Zeit galten Bestimmungen der Baupolizei in früheren Jahrhunderten nur im lokalen Bereich; die Städte entwickelten ihr eigenes Bauordnungsrecht. Die Arbeit untersucht die Entwicklung des Bauordnungsrechts und der Baupolizei im westfälischen Münster. Sie basiert im wesentlichen auf der Sichtung und Auswertung von Scabinalprozeßakten des Stadtarchivs Münster. Mit Hilfe des Materials lassen sich baurechtliche Nachbarstreitigkeiten rekonstruieren. Die Polizeiordnung der Stadt Münster aus dem 16. Jahrhundert gibt Aufschluß über das Baurecht der damaligen Zeit. Ergänzt wird die Quellenanalyse durch landesherrliche Edikte, welche die Einflußnahme der bischöflichen Landesherren auf das Baurecht in Münster aufzeigen. Es wird festgestellt, daß von seiten der Obrigkeit erheblich weniger Einfluß auf das Baurecht genommen wurde, als es heute der Fall ist. Die von der Rechtsordnung getroffenen Entscheidungen sind über Jahrhunderte größtenteils gleich geblieben.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster: (1977), XII, 102 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen