Möglichkeiten der Verkehrsberuhigung in Wohngebieten aus verkehrsplanerischer Sicht.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1983
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: S 2247
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Aufgrund der Diskussionen auf der 9. Internationalen Wissenschaftlichen Budapester Beratung im April 1978 untersucht der Autor welche Erfahrungen zur Verkehrsberuhigung aus der Bundesrepublik Deutschland, den Niederlanden, Österreich und Finnland auf die DDR übertragen werden können. Beschrieben werden Funktion, Entwurfselemente, bauliche Gestaltung und Organisation des ruhenden Verkehrs in Wohnstraßen. Eine vergleichende Untersuchung 5 verschiedener Formen verkehrsberuhigender Erschließungssysteme ergibt, dass Stich- und Schleifenstraßen insgesamt als gleichwertig zu betrachten sind. Der Autor empfiehlt, die Erkenntnisse in die Entwurfspraxis und in die Entwurfsrichtlinien der DDR zu übernehmen. -z-
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Wissenschaftliche Zeitschrift, Hochsch.Verkehrsw.Friedrich List Dres. 27 (1980)Nr.2, S.349-361, Abb., Lit.