Unterlassungsansprüche Drittbetroffener gegen rechtswidrig formlos errrichtete Anlagen der öffentlichen Hand.

Geislinger, Josef
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0522-5337

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 935
ZLB: Zs 987-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Beabsichtigt die öffentliche Hand, eine planfeststellungspflichtige Anlage ohne das vorgeschriebene Verfahren - mithin formell rechtswidrig - zu errichten, und würde ein Dritter bei Verwirklichung des Vorhabens in seiner materiellen Rechtsstellung verletzt, so steht diesem ein Unterlassungsanspruch zu. Der Unterlassungsanspruch kann im Wege einer Leistungsklage unmittelbar gegen den Vorhabensträger durchgesetzt werden. Gleiches gilt auch dann, wenn die Rechtsbeeinträchtigung, unterstellt ein Planfeststellungsverfahren wäre durchgeführt worden, lediglich zu einer Planergänzung und nicht zu einem Planaufhebungsanspruch führen würde.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Bayerische Verwaltungsblätter

Ausgabe

Nr.3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.72-76

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen