Daseinsvorsorge und Dienstleistungsqualität im Handlungsfeld Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV). (1) Ausgangssituation und Herausforderungen. (2) Nachhaltige Daseinsvorsorge.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wuppertal
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/3331-1.2.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Zusammenfassung
Im Rahmen des Projektes "Daseinsvorsorge Dienstleistungsqualität in deregulierten Märkten" besteht in der ersten Arbeitsphase die Aufgabe, den Stand der Diskussion zu den veränderten Handlungsbedingungen kommunalwirtschaftlicher Unternehmen in den Bereichen Hausmüll und ÖPNV zu untersuchen. Die Studien zeigen, dass der konkrete Blick auf ein Handlungsfeld notwendig und sinnvoll ist. Strukturen und Akteure sowie der bereits erreichte Grad der Liberalisierung und Privatisierung unterscheiden sich in beiden Handlungsfeldern erheblich. Durch das erste Arbeitspapier werden wichtige Erkenntnisse für die weitere Untersuchung des jeweiligen Handlungsfeldes gelegt. Das zweite Papier stellt eine Diskussionsgrundlage zur Verfügung, die - ausgehend von der derzeitigen Gesetzeslage - das Handlungsfeld ÖPNV konzeptionell weiterentwickelt. Unter dem Stichwort nachhaltige Daseinsvorsorge wird gefragt, inwieweit der ÖPNV zum Ziel einer nachhaltigen Entwicklung beitragen kann. Anders als häufig in der Literatur anzutreffen werden weniger die Probleme und Schwierigkeiten im Wandlungsprozess der Rahmenbedingungen in den Vordergrund gestellt, sondern stattdessen sollen Ansatzpunkte für zukunftsfähige Lösungen skizziert werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 110 S.