Kunstareal München. Kulturcluster - eine Strategie zur Positionierung von Innenstadtquartieren.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 102/141
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag zeigt, welche tatsächliche materielle Basis die Basis der Kunstareal-Strategie in der Münchner Maxvorstadt rund um die bislang nur in einzelnen Aspekten wahrgenommenen Qualitäten zum Leuchten gebracht werden können. Schlüssel sind die Initiative der "Stiftung Pinakothek der Moderne", die Zusammenarbeit von Freistaat und Stadt als den Trägern der Kulturinstitutionen und die Moderation des gemeinsamen Planungsprozesses durch den Lehrstuhl für Städtebau und Regionalplanung der TU München. Die Autorinnen schließen mit einem optimistischen Ausblick: Die Zeit der auf die Stadtstruktur aufgesetzten "lcons" scheint zu Ende zu gehen, an ihre Stelle treten in die Stadtstruktur integrierte, für die Bevölkerung ohne Schwellen zugängliche Museumscluster. Sie vernetzen miteinander kooperierende, benachbarte Institutionen und bilden mit Ihrer Architektur und den sie umgebenden öffentlichen Räumen zugleich einen Schlüsselfaktor im globalen Städtewettbewerb - jenseits eines vordergründigen Brandings.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 96-99