Das Wohnzimmer unter freiem Himmel? Eine humanistisch-geographische Untersuchung von Treffpunkten der Straßenszene in Kiel-Gaarden.

Kraehnke, Lars
Leibniz-Institut für Länderkunde
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Leibniz-Institut für Länderkunde

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Leipzig

Sprache

ISSN

0943-7142

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 165 ZB 2033

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Artikel untersucht die Bedeutung öffentlicher Räume für Mitglieder der Straßenszene aus der Perspektive der humanistischen Geographie. Er knüpft dabei an die Feststellung an, dass in aktuellen stadtpolitischen Diskursen um öffentlichen Raum vielfach über, selten jedoch mit den Mitgliedern dieser Szene gesprochen wird und erhebt insofern den Anspruch denjenigen eine Stimme zu verleihen, die bisher nicht oder allenfalls als Problem thematisiert werden. Inhaltlich stehen dabei die Treffpunkte der Straßenszene im Fokus der Untersuchung. Entlang von Yi-Fu Tuans Unterscheidung von Space und Place wird der Frage nachgegangen, wie die Szenetreffpunkte von ihren Besuchern selbst wahrgenommen werden und welche Bedeutung ihnen dadurch im täglichen Leben und Überleben dieser Menschen zukommt. Der Artikel kommt zu dem Ergebnis, dass öffentlicher Raum in seiner Bedeutung für die Mitglieder der Straßenszene über die in der humangeographischen Forschung weithin populären normativen Idealvorstellungen vom für alle zugänglichen Ort von Öffentlichkeit hinausgeht. Im Wege verschiedener Praktiken der Raumaneignung wird er für die Szenemitglieder zu einer Art Wohnzimmer unter freiem Himmel und somit zu einer Form von Home. Wie der Artikel zeigen möchte, ist damit nicht nur die gängige Definition öffentlichen Raumes infrage gestellt, sondern zugleich auch die gebräuchliche Bestimmung des Begriffes Home, der bisher vor allem als strikt von der Sphäre der Öffentlichkeit abgegrenzter Raum der Privatheit und Intimität verstanden wird.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Europa regional

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 200-213

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen