Kapitalkosten der Infrastrukturinvestitionen konventioneller und individualisierter Verkehrsmittel im öffentlichen Personennahverkehr in Abhängigkeit von Netzgestalt und Verkehrsgüte.

Matthews, Volker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/1882

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In die Untersuchung einbezogen wurden von den heutigen Systemen Straßenbahn, U-Straßenbahn und U-Bahn, von den zahlreichen Entwicklungen neuartiger Systeme ein Kabinenbahnsystem. Als Vergleichskriterium wurde die Verkehrsgüte ausgewählt; als Maßstab dient die mittlere Reisezeit unter Berücksichtigung von Schnelligkeit, Regelmäßigkeit und Häufigkeit. Um eine Aussage über den Erfolg der Investitionen in die Infrastruktureinrichtungen verschiedener Systeme machen zu können, wurden Netze miteinander verglichen, die die gleichen Kapitalkosten für die Infrastruktur verursachen. Die Ergebnisse des Verkehrsgütevergleichs lassen die Aussage zu, daß das untersuchte Kabinenbahnsystem im Hinblick auf die zugrunde gelegte Stadtgröße von 300 000 Einwohnern allein aus der Sicht der für die Erstellung der Infrastruktur notwendigen Kapitalkosten eine wirkliche Alternative zu den heutigen Nahverkehrssystemen darstellt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: (1975), 127 Bl., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; Stuttgart 1975)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungsarbeiten des verkehrswissenschaftlichen Instituts; 10

Sammlungen