Die innere Differenzierung deutscher Großstädte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/479-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Anhand der vorgegebenen Beispiele der Großstädte Hamburg, Essen, Düsseldorf, Köln und Bonn werden verschiedene Systematiken innerstädtischer Gebietseinheiten auf der Grundlage von städteübergreifenden Vergleichen der Stadtstrukturen aufgestellt. Daraus soll mit clusteranalytischen Methoden ein allgemeingültigesEinteilungsschema für verschiedene Stadtaufteilungen in groß- und kleinräumlicher Differenzierung abgeleitet werden. Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, die bedeutende Rolle einer größeren Berücksichtigung der inneren Städtedifferenzierung greifbar zu machen. Bei der Klassifizierung urbaner Symptome bezieht sich der Autor auf geographische Systematiken, Lage- und Einwohnertypisierungen, Stadtteilstrukturen sowie Segregationsanalysen als Ausdruck der disproportionalen Verteilung von Bevölkerungsgruppen über die Teilgebiete zu einem ausgewählten Zeitpunkt und der falltypischen Stadtentwicklung. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 108 S.