Zur Romantisierung und Authentisierung des Urbanen im 20. Jahrhundert - eine Erkundung.
Deutsches Institut für Urbanistik
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutsches Institut für Urbanistik
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-1774
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 118 ZA 3487
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Romantik spielt eine bedeutende Rolle für die Herstellung von Stadtimages, die sowohl der inneren Identifikation als auch - im Wettbewerb der touristischen Ziele - der äußeren Profilbildung dienen und die Besonderheit und Wiedererkennbarkeit einer Stadt garantieren sollen. Vor diesem Hintergrund diskutiert der Autor den Stellenwert historischer Authentizität als Signum aktueller Vergangenheitsvergegenwärtigung. Er fragt nach der Bedeutung der Stadt als Überlieferungsraum und der Sehnsucht nach dem vermeintlich "Echten" und "Wahren" für die romantische Selbst- und Fremdwahrnehmung von Städten im 21. Jahrhundert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur modernen Stadtgeschichte
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 79-90