Bebauungspläne und Ortsbausatzungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264a
IRB: Z 36b
BBR: Z 264a
IRB: Z 36b
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Dieser Bericht über die erste Phase einer Forschungsarbeit untersucht die Wirkungsweise von gestalterischen Festsetzungen in Bebauungsplänen und Ortsbausatzungen für historische Stadtkerne. Im Verlauf der Untersuchung wurden 70 Satzungen und 52 Bebauungspläne aus 31 Gemeinden gesammelt. Mit Hilfe zahlreicher Darstellungen werden an einigen Beispielen die Möglichkeiten der Bebauungspläne und der Bauleitplanung kritisch untersucht. Die daraus gezogenen Erfahrungen werden unter verschiedenen Gesichtspunkten gesammelt Festlegung der Nutzung, zeichnerische Darstellung der Nutzung, Begründung und Erläuterung, Vorgehen und Mitsprache der Betroffenen. Anschließend werden die Ortsbausatzungen diskutiert. Auch hier sind in einer Zusammenfassung Bemerkungen zum Verfahren, zum Bewußtsein und zur Beratung gesammelt. Feststellung Gesetze im Sinne einer Erhaltung historischer Stadtkerne sind vorhanden. Es ist eine politische Aufgabe, sie auch zu nützen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Stadtbauwelt, Berlin (1976), 51, S. 153-160, Kt.; Abb.; Lit.