Monitoring. Soziale Stadtentwicklung 2004. Fortschreibung auf der Grundlage des modifizierten Konzepts.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/423
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin verfolgt das Ziel, die soziale Entwicklung in den Teilgebieten von Berlin zu beobachten, um solche Quartiere rechtzeitig erkennen zu können, in denen sich sozial problematische Entwicklungen vollziehen bzw. eine Verbesserung der sozialen Situation eintritt. Das Monitoring verbindet hierfür eine quantitative Analyse kleinräumlich verfügbarer amtlicher Statistik mit qualitativen Untersuchungen in Form von vertiefenden und qualifizierenden Expertengesprächen. Im Jahr 2002 fand eine Überprüfung des Indikatorensets Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin statt, die zu einer Modifizierung der Indikatoren führte. Neben den Daten zur Mobilität, zur demographischen Situation und zur Arbeitslosigkeit liegen erstmals auch Daten zum Sozialhilfebezug kleinräumlich vor und konnten in das Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2004 eingearbeitet werden. Ausgewertet werden die Daten von 2001 und 2002, die Gebietstypen werden beschrieben und eine vertiefende Untersuchungwidmet sich den ermittelten auffälligen Gebieten. Anschliend werden Handlungsempfehlungen formuliert. Ein umfangreicher Anhang mit Indikatoren, Karten, Tabellen etc. ergänzt die Ausführungen. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 250 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Berlin Planen