Die T-Aktie als Marke. Staatliche und private Einflussnahme zur Kurspflege einer "Volksaktie". 2. Aufl.

Munk, Nicole
Dt. Univ.-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dt. Univ.-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/599

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Einführung der T-Aktie an der Deutschen Wertpapierbörse Ende der 1990er Jahre löste einen ungeahnten Börsenboom aus. Von der Bundesregierung und den zuständigen Privatisierungskommissionen als "Volksaktie" konzipiert und von einem Geflecht von Emissionsbanken vertrieben wurde die Aktie als angeblich geeignete Investitionsform zur Altersvorsorge mit guten Renditen an Millionen von Kleinsparern herangetragen. Die Autorin leistet eine Bestandsaufnahme des volkswirtschaftlichen Schadens, der durch den Börsenboom für die Privatanleger entstanden ist. Sie analysiert die Rolle aller Protagonisten bei der Kurspflege der T-Aktie und erläutert neue Wege, um den Kapitalmarkt-, Anleger- und Verbraucherschutz zu optimieren, Deutschlands Kapital- und Geldmarkt aus der Krise zu führen und effiziente Mechanismen zum Schutz des staatlichen und privaten Vermögens zu entwickeln. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVII, 320 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Gabler Edition Wissenschaft. Unternehmensführung und Controlling

Sammlungen