Zivilgesellschaft und Soziale Arbeit. Herausforderungen und Perspektiven an die Arbeit im Gemeinwesen in Rumänien und Deutschland.
AG SPAK-Bücher
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
AG SPAK-Bücher
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Neu-Ulm
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 95/63
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Rumänien, seit 2007 Mitglied der EU, befindet sich seit dem Systemwechsel 1989 in einem Transformationsprozess hin zu einer demokratisch verfassten Zivilgesellschaft. Diese Entwicklung betrifft alle gesellschaftlichen Bereiche, den ökonomischen, den kulturellen und den sozialen. Das Buch stellt Geschichte und Gegenwart der Entwicklung von Zivilgesellschaft, bürgerschaftlichem Engagement und Gemeinwesenarbeit sowie Sozialer Arbeit und Sozialpolitik aus rumänischer und deutscher Perspektive vor. Gefragt wird nach den Aufgaben und der Rolle, die die Soziale Arbeit im Prozess des sozialen Wandels in beiden Ländern und auf europäischer Ebene einnimmt bzw. einnehmen könnte. Und welche Qualifikationen benötigen Sozialarbeiter, um diesen Prozess zu befördern in Richtung auf eine gerechte, demokratische Gesellschaft? Am Beispiel ausgewählter sozialer Probleme - wie demographischer Wandel, Migration, ethnische Minderheiten und Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden - werden die Aufgaben professioneller Sozialer Arbeit vorgestellt und ihre Chancen, zur Entwicklung zivilgesellschaftlicher Potenziale beizutragen, ausgelotet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
313 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien der AG SPAK; M 293