Europäische Freiwilligendienste für Jugendliche. Statusfragen und rechtspolitische Probleme.
Luchterhand
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Luchterhand
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Neuwied
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
VfK: 01/1364
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
1998 wurde auf Beschluss des Europäischen Parlamentes und des Rates das gemeinschaftliche Aktionsprogramm "Europäischer Freiwilligendienst für junge Menschen" begründet. Dieser Dienst steht Jugendlichen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren offen, die ihren rechtmäßigen Wohnsitz in einem EG-Mitgliedstaat oder in Norwegen oder Island haben. Ziel ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich im Ausland im Rahmen eines Projektes von längerer Dauer (6-12 Monate) oder in einem kurzzeitigem Projekt (3 Wochen bis 3 Monate) an einer gemeinnützigen Aktivität sozialer, kultureller, humanitärer oder ökologischer Art zu beteiligen. Der Reader enthält Beiträge zum Status der Freiwilligen und zu rechtspolitischen Problemen, Länderberichte, Stellungnahmen von Organisationen, Auszüge aus einem Rechtsstreit, Rechtsdokumente und wichtige Adressen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
257 S.