Geschichten urbaner Landschaften. Formate des Erzählens für kollaborative Entwurfsprozesse.

Schmidt, Anke
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Aktuelle räumliche Planungsaufgaben finden in einem Handlungsfeld statt, das von Komplexität, Unvorhersagbarkeit und Prozessualität geprägt ist. Dies führt zu Entwurfs- und Planungsprozessen, die sich in größeren Maßstäben, längeren Zeiträumen und in vielfältigeren räumlichen Zusammenhängen zwischen unterschiedlichen Akteuren vollziehen. Menschen und ihre Handlungen werden in diesen räumlichen Entwurfsaufgaben zu zentralen Mitspielern. Als Antwort entwickelt die Arbeit die Potenziale von Erzählungen und Erzählen als Erkenntnisstrategie für Entwurfsprozesse in urbanen Landschaften. Geschichten betonen Handlung, zeitliche Entwicklungen und Zusammenhänge. Sie erweitern Raumbeschreibungen, indem sie Menschen und ihre Handlungen sowie Zeit und Zusammenhänge integrieren und in ihrer Wechselwirkung mit dem physischen Raum darstellen. Die Arbeit untersucht in einem theoretischen Teil die Wirkungsweisen von Erzählen als Erkenntnis-, Darstellungs- und Kommunikationspraktik im Hinblick auf kollaborative Entwurfsprozesse in urbanen Landschaften. Darüber hinaus werden fünf Fallbeispiele reflektiert, die narrative Ansätze in forschenden Entwurfsprozessen einsetzen. Diese zeigen auf, wie Erzählen als Entwurfsmethode wirksam werden kann, um Raum gemeinschaftlich mit Akteuren zu aktivieren, zu entwickeln und diesen im Sinne eines erweiterten Raumverständnisses zu begreifen. Theoretische und praktische Erkenntnisse sind Grundlage für die Entwicklung eines methodischen Repertoires aus Formaten des Erzählens für drei unterschiedliche Anwendungssituationen. Diese Matrix erschließt Erzählen als Herangehensweise, um mit den Perspektiven von Menschen und ihrer lokalen Raumexpertise zu entwerfen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

210 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen