Fernerkundung im Landsat-5-Thematic-Mapper. Anwendungsmöglichkeiten am Beispiel von Würzburg und Umgebung, auch unter Berücksichtigung verschiedener Planungsebenen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/5551
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, Anwendungsmöglichkeiten für Landsat-TM-Daten am Beispiel einer Subszene von Würzburg und Umgebung zu beschreiben. Weiterhin werden die Möglichkeiten der digitalen Bildverarbeitung dargestellt. In einem Vergleich von interaktiver Klassifikation und visueller Interpretation wird dabei die Genauigkeit der Aussage ermittelt. Die Berücksichtigung der visuellen Interpretation erfolgte vor allem deshalb, weil ein Großteil der Benutzer auch in Zukunft wahrscheinlich nicht über eine Datenverarbeitungsanlage verfügen wird. Zum unmittelbaren Vergleich wurde auf Datenträger verschiedenster Institutionen und auf eigene Erhebungen zurückgegriffen. Es wird in dieser Arbeit auch geprüft, ob derartige Satellitenbilder aufgrund ihrer Verbesserung neben weiträumigen Übersichten, wie sie die Raumordnung und Landesplanung benötigt, auch detailliertere Untersuchungen und Aussagen möglich machen. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Oberpfaffenhofen: (1986), 130 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DFVLR-Forschungsbericht; 86-62