Architektur der Demokratie. Bauten des Bundes 1990-2010.
Hatje Cantz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hatje Cantz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Ostfildern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2009/2916
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit der Wiedervereinigung Deutschlands entstand eine große Anzahl an wegweisenden Bundesbauten: Gebäude für die Verfassungsorgane, für museale und kulturelle Zwecke, für Technik und Wissenschaft oder für die Verteidigung. Die Publikation würdigt die außerordentliche Qualität und Vielfalt des Bauens des Bundes und der von ihm (mit-)finanzierten Bauten Dritter. In umfangreichen Text-Bild-Dokumentationen stellt sie rund 80 Gebäude, die seit der Wende in Berlin, den Bundesländern und im Ausland entstanden sind oder grundlegend saniert wurden, ausführlich vor. Essays namhafter Architekturpublizisten und Interviews mit Architekten ergänzen diese umfassende und repräsentativ ausgestattete Bilanz des öffentlichen Bauens seit 1990.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
444 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bebauung , Gebäude , Regierungsgebäude , Verwaltungsgebäude , Neubau , Ministerium , Behörde , Botschaft , Gericht , Gerichtsgebäude , Museum , Bibliothek , Institutsgebäude , Kaserne , Architektur , Beispielsammlung , Bundestag