Zukunftsprobleme der Weltwirtschaftsordnung.

Duncker & Humblot
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/785

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO

Zusammenfassung

Die fünf Beiträge des Sammelbandes ergänzen sich zu einem differenzierten Bild über Perspektiven und Optionen einer künftigen Gestaltung der Weltwirtschaftsordnung. Unter Rückgriff auf eine Studie des Zentralen Planungsamtes der Niederlande wird im ersten Beitrag gezeigt, wie sehr die künftige Entwicklung der Weltwirtschaft davon abhängt, ob die drei großen Handelsblöcke - EG, Amerika, Asien - eine Liberalisierung der Weltwirtschaftsordnung vorantreiben können. Die drei folgenden Beiträge kommen zu unterschiedlichen Einschätzungen; der auf der ökonomischen Theorie der Politik basierende Aufsatz zu einer eher pessimistischen und zu einer eher optimistischen der Beitrag, der auf einer kritischen Würdigung der letzten GATT-Runde basiert. Am Beispiel audiovisueller Dienstleistungen wird belegt, wie schwierig sich eine Erweiterung des Geltungsbereichs liberaler Regeln für den internationalen Handel auch auf dem tertiären Sektor gestaltet. Schließlich wird die Zukunft der internationalen Währungsordnung thematisiert: Dieses nach dem Ende des Wechselkurssystems von Bretton Woods entstandene System frei flexibler Wechselkurse wird auf absehbare Zeit kaum eine Änderung der geltenden Regeln erfahren. goj/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

170 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften des Vereins für Socialpolitik; 243