Entwurf eines Systems der Bildungsstatistik unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer und demographischer Tatbestände, in "System und Organisation der Bildungsstatistik. Eine Modellstudie im Auftrag des Kultusministeriums Baden-Württemberg." Bildung in neuer Sicht.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 73/735
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bildungsstatistik wird über den statistikbezogenen Horizont hinaus in den Raum bildungsrelevanter wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhänge gestellt. Die durch die bildungsökonomischen Vorstellungen gewonnenen Hinweise zur besseren Erfassung des Einsatzes von Kapital und Arbeitskräften machen den querschnittsorientierten Charakter der Bildungsstatistik deutlich. Im Hinblick auf effizientere Bildungsplanung und die Konzeption von Bildungsdatenbanken werden die bisher aus haushaltstechnischen, administrativen oder politischen Gründen ad hoc bestimmten Erhebungsinhalte geordnet und erweitert. Der Entwurf eines bildungsstatistischen Merkmalskatalogs unter Einführung der individualisierten Verlaufsstatistik für Schüler, Studierende, Lehrer, wissenschaftliche Lehrpersonen sowie für Bildungsinstitutionen und Räume wird vorgestellt.
Beschreibung
Schlagwörter
Bildungsplanung, Analysemethode, Statistik, Bildungseinrichtung, Erhebung, Kosten, Sozialerhebung, Bevölkerungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Bildungsstatistik, Informationssystem
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Villingen: Neckar-Verl.(1971) XX, 254 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Bildungsplanung, Analysemethode, Statistik, Bildungseinrichtung, Erhebung, Kosten, Sozialerhebung, Bevölkerungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Bildungsstatistik, Informationssystem
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe des Kultusministeriums. Reihe A; 24