Psychosoziale Diagnose als Grundlage des Berichtes und des Maßnahmevorschlages der Jugendhilfe im Jugendstrafverfahren.
Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
1612-1864
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Diskussion um den Diagnosebegriff und das Diagnoseverständnis in der sozialen Arbeit wird anhaltend geführt und auch der konkrete Bezug zum Handlungsauftrag der Jugendhilfe im Jugendstrafverfahren ist bereits mehrfach thematisiert worden. Der Beitrag wird sich kurz auf die prinzipielle Ebene beziehen und in seinem Schwerpunkt die Notwendigkeit betonen, den Bericht der Jugendgerichtshilfe im Strafverfahren im Sinne einer psychosozialen Diagnose zu erstellen und den Maßnahmevorschlag aus dieser Diagnose abzuleiten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ)
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 277-282