Herausforderung für Kommunen. Energiemanagement in Städten und Gemeinden.
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Thema Energieeinsparung und Klimaschutz steht im Zuge der aktuellen Diskussionen um stetig steigende Energiepreise sowie einer nachhaltigen Entwicklung an oberster Stelle. Auch Städte und Gemeinden sind von der Entwicklung der Energiekosten betroffen und stellen sich daher zunehmend die Frage, wie ein sinnvolles kommunales Energiemanagement aussehen kann, denn private Gebäude als auch kommunale Liegenschaften bergen große Energieeinsparungspotenziale. Die Ansätze der einzelnen Kommunen sind aufgrund ihrer jeweiligen Rahmenbedingungen unterschiedlich und umfassen eine Vielzahl möglicher Aktivitäten. Beispielhaft wird in dem Beitrag auf folgende Aspekte verwiesen: Aufbau einer kommunalen Energiedatenbank, gebündelte Verantwortlichkeiten und langfristige Strategieplanung, Contracting als Option zur Energieeinsparung, Energiecontrolling, Einbindung der Bürger durch Einflussnahme auf das Nutzerverhalten sowie Prüfung von Förderungsmöglichkeiten. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass ab 2008 auch kommunale Gebäude von der Einführung eines Energieausweises betroffen sind. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 64-66