Reinbek. Untersuchungen zum Strukturwandel im Hamburger Umland.

Jaschke, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1973

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/4605

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Am Beispiel der bis 1970 nicht eingemeindeten Stadt Reinbek als Ausschnitt des Verflechtungsbereiches der Agglomeration Hamburg wird der Verstädterungsprozeß im großstädtischen Umland untersucht. Der Ort entwickelt sich in 125 Jahren vom Gutsbezirk über die Stadien Villenvorort und gartenstädtische Pendlergemeinde zur differenzierten Wohn- und Betriebsgemeinde. Der Entwicklungsprozeß wird durch das Kernstadt-Umland-Spannungsfeld gesteuert, in dem sich die kernstädtische Expansion vollzieht. Träger raumrelevanter Impule sind Sozialgruppen, die dem jeweiligen technologischen und tariflichen Stand der kernstädtischen Verkehrsanbindung entsprechend selektiv dem Untersuchungsgebiet zugeführt werden. Zwischen Sozialgruppe bzw. Sozialgruppenkombination und Raumstruktur stellt sich ein spezifisches Beziehungsgefüge ein. Bei den Ortserweiterungen sind die relativen Verschiebungen in der Gesamtstruktur überwiegend auf die Addition neuer sozialer, ökonomischer und siedlungsstruktureller Elemente auf bis dahin agrarisch oder forstwirtschaftlich genutzte Ländereien zurückzuführen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hambrug: Hirt (1973), 308 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(geowiss.Diss.; Hamburg 1972)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Hamburger geographische Studien; 29

Sammlungen