Personale, gesundheitliche und Umweltressourcen im Alter. Expertisen zum Dritten Altenbericht der Bundesregierung Bd. I.

Leske + Budrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Leske + Budrich

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Opladen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/2743-1

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Individuelle Handlungsmöglichkeiten im Alter bestimmen sich im Wesentlichen aus den Ressourcen, die älteren Menschen zur Verfügung stehen. Die Beiträge arbeiten die aktuelle wissenschaftliche Diskussion zu psychischen, gesundheitlichen und technischen Ressourcen und Voraussetzungen für ein erfolgreiches Altern auf. Aus psychologischer Perspektive werden in zwei Beiträgen Fragen zur Verarbeitung von besonderen Anforderungen in der Lebensphase Alter behandelt. Welche Rolle spielen die im Lebensverlauf erworbenen Kompetenzen, Anpassungsmuster und die Resilienz (im Sinne psychischer Widerstandsfähigkeit) im Alterungsprozess? Ein gesundheitswissenschaftlicher Beitrag präsentiert neue epidemiologische Ergebnisse zum Gesundheitszustand älterer Menschen und zeigt Präventionspotenziale auf. Technik gewinnt als Instrument zur Bewältigung von funktionalen Einschränkungen älterer Menschen zunehmend an Aufmerksamkeit in der wissenschaftlichen Diskussion. Der Beitrag "Alter und Technik" beleuchtet die Forschungslandschaft zu diesem Thema und die Möglichkeiten und Grenzen, die neue Entwicklungen der Alltags-, Pflege- und Rehabilitationstechnik für die Unterstützung des Lebens im Alter bieten. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

444 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen