Städte lehnen Novelle des Energiewirtschaftsrechts ab.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0038-9048
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 345
BBR: Z 212
IRB: Z 76
BBR: Z 212
IRB: Z 76
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Deutsche Städtetag lehnt den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neufassung des Energiewirtschaftsrechts vom Juli 2004 in der jetzigen Form ab, da er einen Eingriff in das Recht der kommunalen Selbstverwaltung darstellt und den Städten die Regelungskompetenz für die örtliche Energieversorgung entzieht. Erforderlich ist, dass die Städte auch weiter im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge entscheiden können, wen sie für die örtliche Energieversorgung als Grundversorger auswählen und bestimmen. Neben der Darstellung der Position des Deutschen Städtetages enthält der Beitrag eine Bewertung des Gesetzentwurfs im Einzelnen. Dabei werden die Themenfelder: Grundversorgung, Entflechtung, Konzernklausel, Netzinfrastruktur, Zulassung von Arealnetzen, Dezentrale Energieversorgung und Konzessionsabgaben behandelt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Städtetag
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 28-30